Welche Heilpflanzen gibt es?
A ------------------- ▸ Abbiss▸ Agave▸ Akelei▸ Anserine▸ Acker-Schachtelhalm▸ Aloe Vera▸ ArtischockeB ------------------- ▸ Basilikum▸ Beifuß▸ Benediktenkraut▸ Betonie▸ Bibernelle▸ Blaubeeren▸ Blutwurz▸ Bockshornklee▸ Brennessel▸ BrunnenkresseC ------------------- ▸ Citronellgras▸ CranberriesD ------------------- ▸ Dill▸ Diptam▸ Dost, echterE ------------------- ▸ Eberwurz▸ Ehrenpreis▸ Eiche▸ EisenkrautF ------------------- ▸ Faulbaum▸ Fenchel▸ Fingerhut, roter▸ Fünffingerkraut G ------------------- ▸ Gänseblümchen▸ Gänsefingerkraut▸ Gewürznelke▸ Giersch▸ Ginster▸ GundelrebeH ------------------- ▸ Heidelbeere▸ Hanf▸ Hauswurz▸ Heil-Ziest▸ Heublumen▸ Himbeere▸ Hirtentäschel▸ Holunder▸ HühnerdarmI ------------------- ▸ Ingwer▸ Isländisch MoosZaubernuss
(Hamamelis)
Foto: Zaubernuss - © Irene Menzel
Anwendung und Wirkung:
Zaubernussblätter helfen bei leichten Hautverletzungen, lokalen Entzündungen der Haut und der Schleimhäute. Weiterhin bei Hämorrhoiden und Krampfaderbeschwerden. In der Volksmedizin wird die Zaubernuss auch innerlich als Tee bei Durchfallerkrankungen verabreicht. Heilsam sind die Gerbstoffe: sie wirken adstringierend, lokal hämostyptisch (blutstillend) und entzündungshemmend.Wirksame Inhaltsstoffe:
GerbstoffeStandort:
Urspr. Japan, Nordamerika, ChinaVerwendbare Pflanzenteile:
BlätterBlütezeit:
WintermonateSammelzeit:
WintermonateZusammenfassung:
Zaubernuss (Hamamelis)
ist hilfreich bei Hautverletzungen und Entzündungen. Auch bei Hämorrhoiden und Krampfadern kann Zaubernuss wirken.

Zeichnung: Zaubernuss -Köhler, F.E., Medizinal Pflanzen, Vol. 3, (1890)