Welche Heilpflanzen gibt es?
- A -------------------------
- Abbiss
- Agave
- Akelei
- Anserine
- Acker-Schachtelhalm
- Aloe Vera
- Artischocke
- B -------------------------
- Basilikum
- Beifuß
- Benediktenkraut
- Betonie
- Bibernelle
- Blaubeeren
- Blutwurz
- Bockshornklee
- Brennessel
- Brunnenkresse
- C -------------------------
- Citronellgras
- Cranberries
- D -------------------------
- Dill
- Diptam
- Dost, echter
- E -------------------------
- Eberwurz
- Ehrenpreis
- Eiche
- Eisenkraut
- F -------------------------
- Faulbaum
- Fenchel
- Fingerhut, roter
- Fünffingerkraut
- G -------------------------
- Gänseblümchen
- Gänsefingerkraut
- Gewürznelke
- Giersch
- Ginster
- Gundelrebe
- H -------------------------
- Heidelbeere
- Hanf
- Hauswurz
- Heil-Ziest
- Heublumen
- Himbeere
- Hirtentäschel
- Holunder
- Hühnerdarm
- I -------------------------
- Ingwer
- Isländisch Moos
- J -------------------------
- Johannisbeere, schwarze
- Johanniskraut
- K -------------------------
- Kamille
- Kerbelkraut
- Knoblauch
- Knöterich
- Kornelkirsche
Betonie
(Betonia officinalis) - auch Heil-Ziest oder Zehrkraut genanntAnwendung und Wirkung:
Die Echte Betonie wird bei Entzündungen im Mund- und Rachenraum sowie bei Darmbeschwerden und rheumatischen Erkrankungen verwendet. Sie verfügt über eine antibakterielle, schleimlösende und blutstillende Wirkung. Die Betonie weist Bitterstoffe und Stachydrin auf.Standort:
Heil-Ziest wächst im Mittelmeergebiet auf trockenen Wiesen und sandigem Boden.Erscheinungsbild:
Betonia officinalis ist als krautiges Gewächs ausdauernd und verfügt über ein knotiges Rhizom.Verwendbare Pflanzenteile:
Als heilendes Mittel kann ausschließlich das Kraut der Betonie dienen.Blüte und Blütezeit:
Heil-Ziest blüht in zusammengesetzten Scheinquirlen von Juni bis September.Sammelzeit:
Juli und AugustZusammenfassung:
Betonie (Betonia officinalis)
wird zu einem Tee verarbeitet, welcher bei innerlichen Beschwerden getrunken wird. Bei Entzündungen im Mund- und Rachenbereich kann der kalte Tee als Gurgellösung verwendet werden.
Welche Heilpflanzen gibt es?
- L -------------------------
- Lein
- Linde
- Löffelkraut
- Löwenzahn
- Lungenkraut
- M -------------------------
- Mariendistel
- Melisse
- Moosbeere
- Majoran, wilder
- N -------------------------
- Nachtkerze
- Nelkenwurz
- O -------------------------
- Odermennig
- Oregano
- P -------------------------
- Petersilie
- Pfingstrose
- Q -------------------------
- Quendel
- R -------------------------
- Rainfarn
- Raute
- Rettich
- Ringelblume
- S -------------------------
- Sauerampfer
- Schafgarbe
- Schlüsselblume
- T -------------------------
- Tannennadeln
- Taubnessel
- Tausendguldenkraut
- Thymian, wilder
- U -------------------------
- Ulme
- V -------------------------
- Veilchen
- Vogelmiere
- W -------------------------
- Waldmeister
- Wallwurz
- Wegwarte
- Wermut
- Wiesenschaumkraut
- Y -------------------------
- Ysop
- Z -------------------------
- Zaubernuss
- Zinnkraut
- Zitronengras
- Zitronenmelisse