Welche Heilpflanzen gibt es?
A ------------------- ▸ Abbiss▸ Agave▸ Akelei▸ Anserine▸ Acker-Schachtelhalm▸ Aloe Vera▸ ArtischockeB ------------------- ▸ Basilikum▸ Beifuß▸ Benediktenkraut▸ Betonie▸ Bibernelle▸ Blaubeeren▸ Blutwurz▸ Bockshornklee▸ Brennessel▸ BrunnenkresseC ------------------- ▸ Citronellgras▸ CranberriesD ------------------- ▸ Dill▸ Diptam▸ Dost, echterE ------------------- ▸ Eberwurz▸ Ehrenpreis▸ Eiche▸ EisenkrautF ------------------- ▸ Faulbaum▸ Fenchel▸ Fingerhut, roter▸ Fünffingerkraut G ------------------- ▸ Gänseblümchen▸ Gänsefingerkraut▸ Gewürznelke▸ Giersch▸ Ginster▸ GundelrebeH ------------------- ▸ Heidelbeere▸ Hanf▸ Hauswurz▸ Heil-Ziest▸ Heublumen▸ Himbeere▸ Hirtentäschel▸ Holunder▸ HühnerdarmI ------------------- ▸ Ingwer▸ Isländisch MoosPetersilie
(Petroselinum sativum) - auch Bittersilche, Grönte, Kräutel, Peterle oder Peterling genannt
Foto: Petersilie - © Irene Menzel
Anwendung und Wirkung:
Tee aus Petersilienwurzel wird gegen Wassersucht und Blasenleiden angewandt da dieser eine starke harntreibende Wirkung besitzt. Trinken Sie täglich 1-2 kleine Tassen schluckweise.Frisch zerquetschte Petersilie ist auch eine gutes Mittel gegen Insektenstiche.
Wirksame Inhaltsstoffe:
Ätherisches Öl, Apiol, MyristizinStandort:
Süd- und MitteleuropaVerwendbare Pflanzenteile:
Wurzel, Blätter, FrüchteBlüte:
Dolde, grünlichgelbBlütezeit:
Juni-JuliSammelzeit:
Sommer-HerbstZusammenfassung:
Peterslilie (Petroselinum sativum)
hat harntreibende Wirkung und hilft so bei Blasenleiden. Sie kann auch als gutes Mittel gegen Insektenstiche angewendet werden.

Zeichnung: Petersilie - Flora von Deutschland, Thomé, Wilhelm, 1885