Welche Heilpflanzen gibt es?
A ------------------- ▸ Abbiss▸ Agave▸ Akelei▸ Anserine▸ Acker-Schachtelhalm▸ Aloe Vera▸ ArtischockeB ------------------- ▸ Basilikum▸ Beifuß▸ Benediktenkraut▸ Betonie▸ Bibernelle▸ Blaubeeren▸ Blutwurz▸ Bockshornklee▸ Brennessel▸ BrunnenkresseC ------------------- ▸ Citronellgras▸ CranberriesD ------------------- ▸ Dill▸ Diptam▸ Dost, echterE ------------------- ▸ Eberwurz▸ Ehrenpreis▸ Eiche▸ EisenkrautF ------------------- ▸ Faulbaum▸ Fenchel▸ Fingerhut, roter▸ Fünffingerkraut G ------------------- ▸ Gänseblümchen▸ Gänsefingerkraut▸ Gewürznelke▸ Giersch▸ Ginster▸ GundelrebeH ------------------- ▸ Heidelbeere▸ Hanf▸ Hauswurz▸ Heil-Ziest▸ Heublumen▸ Himbeere▸ Hirtentäschel▸ Holunder▸ HühnerdarmI ------------------- ▸ Ingwer▸ Isländisch MoosOdermennig
(Agrimonia Eupatoria)
Foto: Odermennig - © Irene Menzel
Anwendung und Wirkung:
Der aus den Blättern bereitete Tee wird bei Rheumatismus getrunken und kann zur Auflage auf die kranken Körperteile benutzt werden. Er ist ein gutes Mittel gegen Leberleiden. Mit Honig kann er zur Linderung und Heilung bei Entzündungen der Brust dienen.Wirksame Inhaltsstoffe:
Bitter- und Gerbstoffe, Ätherisches ÖlStandort:
Überall an Häusern, Zäunen und WegenVerwendbare Pflanzenteile:
BlätterBlüte:
GelbBlütezeit:
Juli - AugustSammelzeit:
FrühjahrZusammenfassung:
Odermennig (Agrimonia Eupatoria)
kann bei Rheuma und Leberleiden helfen.

Zeichnung: Odermennig - Icones Plantarum Medico, Vietz, Ferdinand Bernhard, 1804