Welche Heilpflanzen gibt es?
A ------------------- ▸ Abbiss▸ Agave▸ Akelei▸ Anserine▸ Acker-Schachtelhalm▸ Aloe Vera▸ ArtischockeB ------------------- ▸ Basilikum▸ Beifuß▸ Benediktenkraut▸ Betonie▸ Bibernelle▸ Blaubeeren▸ Blutwurz▸ Bockshornklee▸ Brennessel▸ BrunnenkresseC ------------------- ▸ Citronellgras▸ CranberriesD ------------------- ▸ Dill▸ Diptam▸ Dost, echterE ------------------- ▸ Eberwurz▸ Ehrenpreis▸ Eiche▸ EisenkrautF ------------------- ▸ Faulbaum▸ Fenchel▸ Fingerhut, roter▸ Fünffingerkraut G ------------------- ▸ Gänseblümchen▸ Gänsefingerkraut▸ Gewürznelke▸ Giersch▸ Ginster▸ GundelrebeH ------------------- ▸ Heidelbeere▸ Hanf▸ Hauswurz▸ Heil-Ziest▸ Heublumen▸ Himbeere▸ Hirtentäschel▸ Holunder▸ HühnerdarmI ------------------- ▸ Ingwer▸ Isländisch MoosNelkenwurz
(Geum Urbanum)
Foto: Bachnelkenwurz - © Irene Menzel
Anwendung und Wirkung:
Nelkenwurz hilft gegen Durchfall und wirkt generell antientzündlich. Sie können mit Nelkenwurztee gurgeln und so z.B. Enzündungen im Mund behandeln. Äußerlich als Umschlag angewendet wirkt Nelkwurz gegen Frostbeulen und offene Beine. Zur innerlichen Anwendung wird Nelkenwurztee gegen Magen- und Darmstörungen getrunken.Wirksame Inhaltsstoffe:
Bitter- und Gerbstoffe, Ätherisches ÖlStandort:
Wälder, Waldränder, HeckenVerwendbare Pflanzenteile:
Wälder, Waldränder, HeckenBlüte:
HellgelbBlütezeit:
Mai-OktoberSammelzeit:
MaiZusammenfassung:
Nelkenwurz (Geum Urbanum)
wirkt antientzündlich und hilft gegen Durchfall. Auch bei Magen- und Darmproblemen kann Nelkenwurz hilfreich sein.

Zeichnung: Nelkenwurz - Krause, et.al. Flora von Deutschland in Abbildungen nach der Natur, Vol. 8, (1904)