Welche Heilpflanzen gibt es?
A ------------------- ▸ Abbiss▸ Agave▸ Akelei▸ Anserine▸ Acker-Schachtelhalm▸ Aloe Vera▸ ArtischockeB ------------------- ▸ Basilikum▸ Beifuß▸ Benediktenkraut▸ Betonie▸ Bibernelle▸ Blaubeeren▸ Blutwurz▸ Bockshornklee▸ Brennessel▸ BrunnenkresseC ------------------- ▸ Citronellgras▸ CranberriesD ------------------- ▸ Dill▸ Diptam▸ Dost, echterE ------------------- ▸ Eberwurz▸ Ehrenpreis▸ Eiche▸ EisenkrautF ------------------- ▸ Faulbaum▸ Fenchel▸ Fingerhut, roter▸ Fünffingerkraut G ------------------- ▸ Gänseblümchen▸ Gänsefingerkraut▸ Gewürznelke▸ Giersch▸ Ginster▸ GundelrebeH ------------------- ▸ Heidelbeere▸ Hanf▸ Hauswurz▸ Heil-Ziest▸ Heublumen▸ Himbeere▸ Hirtentäschel▸ Holunder▸ HühnerdarmI ------------------- ▸ Ingwer▸ Isländisch MoosMelisse
(Melissa officinalis) - auch Zitronenmelisse oder Herztrost genannt
Foto: Melisse - © Irene Menzel
Anwendung und Wirkung:
Melisse hat einen starken, angenehmen, zitronenartigen Geruch. Badezusätze und Riechkissen können z.B. damit beduftet werden.Melissentee wirkt beruhigend und belebt bei nervösen und melancholischen Zuständen. Bei Erkältungen wärmt er den Magen. Melissentee ist auch bei Anämie wirksam. 5g Blätter werden mit einem viertel Liter Wasser oder Weißwein 5 Minuten gekocht.
Frische gequetschte Blätter wirken reinigend, kühlend und schmerzstillend, sie können bei Bienen- und Wespenstichen eingesetzt werden. Die Blätter sind auch ein wirksames Mittel gegen Kopfschmerzen.
Nach folgendem Rezept können Sie Melissengeist selbst herstellen: 30g Melisse, 24g Zitronenschalen (unbehandelt), 12g Muskatnuss, 6g Zimt, 6g Gewürznelken (zerkleinert) mit einem halben Liter Wasser aufkochen. Dem Sud werden 3/4 Liter Weingeist zugefügt und das Ganze wird für ca.4 Wochen an einen warmen Ort gestellt. Anschließend abseihen. Der Melissengeist kann statt des Tees genommen werden (täglich 3-4 mal ein Teelöffel).
Wirksame Inhaltsstoffe:
Ätherisches Öl (Hauptbestandteile Citral und Citronellal), Gerbstoffe, Bitterstoffe, Harz, Vitamin-CStandort:
Mittel- und SüdeuropaVerwendbare Pflanzenteile:
BlätterBlüte:
Weiß, zuweilen rötlichBlütezeit:
Juli-SeptemberSammelzeit:
Kurz vor und während der BlüteZusammenfassung:
Melisse (Melissa officinalis)
kann bei bei Erkältungen, Depressionen, Anämie und Kopfschmerzen helfen. Melisse kann auch bei Bienen- und Wespenstichen eingesetzt werden.

Zeichnung: Melisse - Icones Plantarum Medico, Vietz, Ferdinand Bernhard, 1804