Welche Heilpflanzen gibt es?
A ------------------- ▸ Abbiss▸ Agave▸ Akelei▸ Anserine▸ Acker-Schachtelhalm▸ Aloe Vera▸ ArtischockeB ------------------- ▸ Basilikum▸ Beifuß▸ Benediktenkraut▸ Betonie▸ Bibernelle▸ Blaubeeren▸ Blutwurz▸ Bockshornklee▸ Brennessel▸ BrunnenkresseC ------------------- ▸ Citronellgras▸ CranberriesD ------------------- ▸ Dill▸ Diptam▸ Dost, echterE ------------------- ▸ Eberwurz▸ Ehrenpreis▸ Eiche▸ EisenkrautF ------------------- ▸ Faulbaum▸ Fenchel▸ Fingerhut, roter▸ Fünffingerkraut G ------------------- ▸ Gänseblümchen▸ Gänsefingerkraut▸ Gewürznelke▸ Giersch▸ Ginster▸ GundelrebeH ------------------- ▸ Heidelbeere▸ Hanf▸ Hauswurz▸ Heil-Ziest▸ Heublumen▸ Himbeere▸ Hirtentäschel▸ Holunder▸ HühnerdarmI ------------------- ▸ Ingwer▸ Isländisch MoosKornelkirsche
(Cornus Mas) - auch Herlitze, Dürlitze, Hirlnuss, in Österreich auch Dirndl, Dirndling, Dirndlstrauch oder Gelber Hartriegel genannt
Foto: Kornelkirsche - © Irene Menzel
Anwendung und Wirkung:
Kornelkirschen sind ein Mittel gegen Magen- und Darmprobleme mit Durchfall und Entzündungen. Der Aufguss aus Rinde wirkt stopfend.Auch bei Entzündungen und Verletzungen der Schleimhäute und Blutgefäße, zum Beispiel bei Gastritis oder Krampfadern ist Kornelkirsche hilfreich.
Als Langzeittherapeutikum soll sie bei Glutenunverträglichkeit - über Monate täglich eingenommen - helfen.
Der Sud von Rinde, Holz und Blättern als Bad verwendet, ist ein Mittel gegen Gicht.
Wirksame Inhaltsstoffe:
Vitamin C, Anthocyan, Gerbstoffe,Standort:
An Waldrändern und Hecken, lichtliebendAussehen:
Gelbgraue Rinde, goldbelbe Blüten, Früchte rot, länglichVerwendbare Pflanzenteile:
Früchte, Blätter, RindeBlüte:
Goldgelb mit kleinen, an der Basis mit gelben Tragblättern versehenen Dolden.Blütezeit:
Februar bis AprilSammelzeit:
August, SeptemberZusammenfassung:
Die Kornelkirsche (Cornus Mas)
kann bei Durchfall und entzündlichen Magen-Darmbeschwerden helfen. Darüber hinaus bei Glutenunverträglichkeit.

Zeichnung: Kornelkirsche - Flora von Deutschland, Thomé, Wilhelm, 1885