Welche Heilpflanzen gibt es?
A ------------------- ▸ Abbiss▸ Agave▸ Akelei▸ Anserine▸ Acker-Schachtelhalm▸ Aloe Vera▸ ArtischockeB ------------------- ▸ Basilikum▸ Beifuß▸ Benediktenkraut▸ Betonie▸ Bibernelle▸ Blaubeeren▸ Blutwurz▸ Bockshornklee▸ Brennessel▸ BrunnenkresseC ------------------- ▸ Citronellgras▸ CranberriesD ------------------- ▸ Dill▸ Diptam▸ Dost, echterE ------------------- ▸ Eberwurz▸ Ehrenpreis▸ Eiche▸ EisenkrautF ------------------- ▸ Faulbaum▸ Fenchel▸ Fingerhut, roter▸ Fünffingerkraut G ------------------- ▸ Gänseblümchen▸ Gänsefingerkraut▸ Gewürznelke▸ Giersch▸ Ginster▸ GundelrebeH ------------------- ▸ Heidelbeere▸ Hanf▸ Hauswurz▸ Heil-Ziest▸ Heublumen▸ Himbeere▸ Hirtentäschel▸ Holunder▸ HühnerdarmI ------------------- ▸ Ingwer▸ Isländisch MoosGänseblümchen
(Bellis perennis)
Foto: Gänseblümchen - © Irene Menzel
Anwendung und Wirkung:
Der Teeaufguss des Gänseblümchens wirkt kühlend und reinigend und kann bei Husten verwendet werden. Bei Darmentzündung kann der Sud zu Klistieren genutzt werden. Der aus den Blättern gepresste Saft wirkt hilfreich beim Heilen von Wunden (alle 2-3 Stunden frische Auflagen).Die frischen Blätter kann man als Salat oder Gemüse zubereiten. Diese Heilpflanze dient auch zur Appetitanregung, als Magen-, Galle- und Lebermittel und insbesondere zur Blutreinigung.
Wirksame Inhaltsstoffe:
Gerbstoffe, Bitterstoffe, Saponine, Ätherischs Öl, Flavonoide, AnthoxanthinStandort:
In Gärten und auf WiesenVerwendbare Pflanzenteile:
Blätter und BlumenBlüte:
Körbchenblüte, Scheibenblüte gelbBlütezeit:
Frühjahr bis HerbstSammelzeit:
SommerZusammenfassung:
Gänseblümchen (Bellis perennis)
haben wundheilende Eigenschaften. Darüber hinaus können Sie bei Husten, Darmentzündungen und als Sud für Klistiere genutzt werden.

Zeichnung: Gänseblümchen - Icones Plantarum Medico, Vietz, Ferdinand Bernhard, 1804