Welche Heilpflanzen gibt es?
A ------------------- ▸ Abbiss▸ Agave▸ Akelei▸ Anserine▸ Acker-Schachtelhalm▸ Aloe Vera▸ ArtischockeB ------------------- ▸ Basilikum▸ Beifuß▸ Benediktenkraut▸ Betonie▸ Bibernelle▸ Blaubeeren▸ Blutwurz▸ Bockshornklee▸ Brennessel▸ BrunnenkresseC ------------------- ▸ Citronellgras▸ CranberriesD ------------------- ▸ Dill▸ Diptam▸ Dost, echterE ------------------- ▸ Eberwurz▸ Ehrenpreis▸ Eiche▸ EisenkrautF ------------------- ▸ Faulbaum▸ Fenchel▸ Fingerhut, roter▸ Fünffingerkraut G ------------------- ▸ Gänseblümchen▸ Gänsefingerkraut▸ Gewürznelke▸ Giersch▸ Ginster▸ GundelrebeH ------------------- ▸ Heidelbeere▸ Hanf▸ Hauswurz▸ Heil-Ziest▸ Heublumen▸ Himbeere▸ Hirtentäschel▸ Holunder▸ HühnerdarmI ------------------- ▸ Ingwer▸ Isländisch MoosBrennessel
(Urtica diorica)
Foto: Brennessel - © Irene Menzel
Anwendung und Wirkung:
Der aus den Blättern und Wurzeln bereitete Tee löst Verschleimungen in Brust und Lunge. Der Tee kann auch als Gurgelwasser verwendet werden. Der nur aus den Blättern bereitete Tee schmeckt übrigens auch ganz gut. Sie können Brennesseln fein gehackt und mit Petersilie vermischt auch als gesunde Speisezutat z.B. zu Klößen verwenden.Wenn Sie an Gicht oder Rheuma leiden, kann ein Peitschen der schmerzhaften Stellen mit Brennesseln die Heilung fördern.
Wirksame Inhaltsstoffe:
Mineralsalze, lösliche Kieselsäure, Aminosäuren, Vitamine, Carotinoide, Flavonoide, CaffeoyläpfelsäureStandort:
Unkraut, wächst überallVerwendbare Pflanzenteile:
Junge BlätterBlüte:
Blütentraube, kleine, wassergraue, unscheinbare BlümchenBlütezeit:
FrühjahrSammelzeit:
SommerZusammenfassung:
Brennessel (Urtica diorica)
kann bei Rheuma oder Gicht helfen. Brennessel-Tee löst Verschleimungen in Brust und Lunge.

Zeichnung: Brennessel - Icones Plantarum Medico, Vietz, Ferdinand Bernhard, 1804